Über uns

DER TRÄGER

Wir sind seit 1992 verheiratet und stolze Eltern von drei erwachsenen Söhnen sowie glückliche Großeltern mehrerer Enkelkinder. Als Geschäftsführer leiten wir den christlichen Natur- und Tierkindergarten „Lerche“.

Andreas Deierlein ist als Techniker im Bereich Gebäudemanagement bei der Stadt Ditzingen tätig. Simone Deierlein ist staatlich anerkannte Erzieherin, seit 2011 als Kindergartenleitung im Einsatz und seit 2024 geprüfte Einrichtungsleitung für pädagogische Einrichtungen.

Wir gründeten 2010 gemeinsam mit Eltern den Verein „3D Ditzingen direkt dienen e. V.“ aus dem 2024 die „CNTK Lerche gGmbH“ entstand. 2011 wurde der christliche Natur- und Tierkindergarten Lerche in Ditzingen mit einer Gruppe gestartet. Da von Anfang an eine große Nachfrage nach Plätzen bestand, erweiterten wir den Kindergarten 2020 um eine weitere Gruppe mit jetzt insgesamt 40 Plätzen.

Die beständige begeisterte Rückmeldung von Eltern, Großeltern, Lehrern, Fachkräften, Praktikanten und Besucher sowie die großen Wachstumsfortschritte der Kinder ließen in uns den Wunsch wachsen, auch anderen Städten die Möglichkeit zu geben, dieses erprobte Konzept bei sich zu integrieren.

 

Unser Menschenbild

Wir glauben, dass jeder Mensch von Gott mit Würde und Liebe geschaffen ist. Diese Überzeugung bildet das Fundament unseres pädagogischen Handelns. Jeder Mensch trägt die Sehnsucht in sich, Liebe zu erfahren – und das Recht darauf. Daraus entsteht Verantwortung gegenüber Gott, sich selbst, den Mitmenschen und der Natur.

Unsere Haltung

Wir leben Wertschätzung, Freundlichkeit und Anerkennung in unserem täglichen Miteinander. Kinder, Eltern und Kooperationspartner begegnen wir mit Offenheit und Respekt – unabhängig von Herkunft oder Religion. Unser Naturkindergarten ist ein Ort, an dem sich alle willkommen und angenommen fühlen – und wir setzen uns täglich dafür ein, dass das so bleibt.

Unsere pädagogische Qualität

Qualität ist bei uns kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Wir dokumentieren und entwickeln unser pädagogisches Konzept in einem Qualitätshandbuch, reflektieren unsere Arbeit regelmäßig in Teamsitzungen und bilden uns kontinuierlich weiter. Dabei nutzen wir die Angebote des Evangelischen Landesverbands Tageseinrichtungen für Kinder in Baden-Württemberg e.V. – damit unsere Arbeit sowohl fachlich als auch menschlich überzeugt.

Unsere Mitgliedschaften

Wir sind seit 2011 Mitglied beim Evangelischen Landesverband und dem Landesverband für Wald- und Naturkindergärten.

Evangelsicher Landesverband
Landesverband Wald- und Naturkindergärten

Unser christliches Selbstverständnis

Wir sind bewusst ökumenisch orientiert und keiner einzelnen Kirche zugehörig. Dadurch setzen wir ein Zeichen für konfessionsübergreifende Zusammenarbeit. Unser Wirken ist sozialdiakonisch geprägt – theologische Lehrunterschiede betrachten wir als zweitrangig. Der Träger sowie unsere Mitarbeitenden leben einen lebendigen christlichen Glauben und bringen hohe fachliche Kompetenz mit, basierend auf dem Apostolischen Glaubensbekenntnis. Unsere christliche Ausrichtung spiegelt sich in unserem Kindergartenalltag wider, beispielsweise durch die Vermittlung christlicher Werte, regelmäßig stattfindende Bibelgeschichten, das gemeinsame Beten und Singen von Liedern.

Unsere Verantwortung für die Stadt

Wir verstehen uns als aktiver Teil des Gemeinwesens in der Stadt. Durch die Vernetzung mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und christlichen Gemeinschaften möchten wir zur positiven Entwicklung der Stadt beitragen. Unser Engagement lebt von Kooperation, Dialog und gelebter Solidarität.