Elternbeiträge und -Mitarbeit

Elternbeiträge

Als einmalige Anmeldegebühr wird, nach einer verbindlichen Anmeldung und einer Zusage durch uns, ein Betrag von 150 € fällig.

Familienpassinhaber der Stadt Ditzingen können sich beim Landratsamt und der Stadt Ditzingen über mögliche Fördergelder informieren. Dazu hier ein Flyer der Stadt Ditzingen zum Thema: „Kein Geld für die Kita“.

Von der Stadt Ditzingen erhalten wir eine anteilige Kostenerstattung der Betriebsausgaben. 

Die Elternbeiträge werden vom Träger auf Grundlage der jeweiligen Förderhöhe kalkuliert, um einen wirtschaftlichen Betrieb sicherzustellen.

Jedes Kind

Beitrag pro Kind monatlich: 210 € (11 Monatsbeiträge)

Elternmitarbeit

Der Natur- und Tierkindergarten Lerche lebt von einem starken Miteinander. Damit unsere Kinder in einer sicheren, gepflegten und lebendigen Umgebung aufwachsen können, sind wir auf die wertvolle Unterstützung unserer Eltern angewiesen.

Versorgung der Tiere & Pflege des Geländes

Unsere Tiere und beide Gelände brauchen kontinuierliche Fürsorge. Deshalb ist die feste Mitarbeit der Eltern in einem dieser Bereiche ein wichtiger Bestandteil unseres Kindergartenalltags. Jede Familie übernimmt – je nach Anzahl der angemeldeten Kinder – eine passende Aufgabe im Gelände- oder Tierbereich.

Besondere Aktionen und Vertretungskraft

Darüber hinaus freuen wir uns über tatkräftige Hilfe bei besonderen Ereignissen: sei es beim jährlichen Kuchenverkauf, bei Ausflügen oder bei unseren Festen. Ebenso benötigen die pädagogischen Fachkräfte Vertretungskräfte bei Krankheit- oder Urlaub, genauso bei besonderen Projekten. 

Jede Familie übernimmt daher verbindlich Aufgaben in den verschiedenen Bereichen. 

Elternmitarbeitsstunden

Damit die Aufgaben fair verteilt sind, gibt es folgende Staffelung:

  • Mit einem Kind in der Einrichtung: 15 Stunden pro Kindergartenjahr
  • Mit zwei Kindern: 25 Stunden pro Kindergartenjahr
  • Mit drei Kindern oder mehr: 30 Stunden pro Kindergartenjahr

 

Bereich Gelände

  • mehrmals im Jahr gemeinsame Arbeitseinsätze an einzelnen Tagen (meistens samstags), betrifft Geländebereich.
  • bei Trockenheit in den Ferien (Pfingsten/ Sommer): gießen an einigen Tagen
  • jede Familie übernimmt in der Regel zusätzlich eine Aufgabe (z.B. großes Unkraut entfernen, Gemüsegarten pflegen, Streicharbeiten, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten, etc.)

Bereich Tiere

  • Versorgung der Tiere abwechselnd an Wochenenden (i.d.R. kommt jede Familie ca. alle 8 Wochen dran) und in den Ferien.
  • jede Familie übernimmt in der Regel zusätzlich eine Aufgabe (z.B. Futter für die Tiere besorgen, Ställe ausmisten, Laub/ Brennnesseln entfernen, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten)

Kuchenverkauf

Der jährlich stattfindende Kuchenverkauf ist ein wichtiger Bestandteil der Elternmitarbeit im Natur- und Tierkindergarten Lerche.

Ziele des Kucherverkaufs sind:

  • Präsentation des Kindergartens in der Ditzinger Öffentlichkeit
  • Information: interessierte Ditzinger Bürger haben die Möglichkeit, sich am Stand über den Kindergarten zu informieren
  • finanzielle Unterstützung der aktuellen Projektarbeit im Kindergarten durch den Erlös

Zusammen mit dem Elternbeirat entscheidet das Kindergartenteam, durch welche konkrete Anschaffung die aktuelle Projektarbeit im Kindergarten ermöglicht wird.

Wir sind ein christlicher Kindergarten.
Das heißt, dass wir den Kindern christliche Werte und die Grundlagen des christlichen Glaubens vermitteln wollen.